Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Eipeldauer-Briefe

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum von 1785
Datum bis 1821
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 6.05.2014 durch WIEN1.lanm09mer

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Eipeldauer-Briefe („Briefe eines Eipeldauers an seinen Herrn Vetter in Kakran [Kagran] über d' Wienstadt"), halbmundartlich abgefaßte Volkszeitschrift, in der aktuelle Ereignisse kritisch kommentiert wurden; richtungsmäßig wurden die Ideen der Aufklärung und des Josephinismus vertreten. Die Eipeldauer-Briefe wurden zunächst (1785 beziehungsweise 1794-1813) von Joseph Richter herausgegeben, 1813-1819 von Franz Xaver Gewey und 1819-1821 von Adolf Bäuerle. Die Briefe sind eine Fundgrube für Wiener Lokalereignisse, aber auch für die Dialektforschung; sie nehmen zu allem Stellung, was in Wien und in den Vorstädten an Drolligem, Merkwürdigem und Rügenswertem vorfiel. Ähnliche Ziele verfolgte später die Zeitschrift Hans-Jörgel.

Literatur

  • Josef Richter: Eipeldauer Briefe. In Auswahl hg. von Eugen von Paunel. 2 Bände. München: Müller 1917-1918 (Denkwürdigkeiten aus Alt-Österreich, 17 und 18)
  • Gottfried Heindl: Wien. Brevier einer Stadt. Wien: Neff 1972, S. 96 f.