Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Brotbänke

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 20. August 2013, 18:50 Uhr von WIEN1.lanm08w08 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Sonstiges |Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien }} Brotbänke. Anfangs verkauften die Bäcker das Brot in ihren Backhäusern, später kam es zu…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 20.08.2013 durch WIEN1.lanm08w08

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Brotbänke. Anfangs verkauften die Bäcker das Brot in ihren Backhäusern, später kam es zu einer Dezentralisierung des Detailverkaufs (Brotbänke beziehungsweise Brottische entstanden auf dem Hohen Markt, Am Hof und am Graben (auch im Paternostergäßchen bis zum Peilertor; erwähnt 1418 und 1430), wo das Brot durch „Brotsitzerinnen" vertrieben wurde; als Miete für einen Brottisch mußten die Brotsitzerinnen pro Tag einen Pfennig an die Stadt entrichten.

Mitte des 15. Jahrhunderts wurden die Brotbänke am Graben durch Fleischbänke ersetzt (1564 abgeschafft). Am Graben befand sich auch das Brothaus.