Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Schönbrunner Schlosskino

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der OrganisationArt der Organisation Kino
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1920
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Benannt nach
Prominente Personen
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  57959
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 22.08.2018 durch WIEN1.lanm08bac
  • 12., Schönbrunner Schloßstraße 4

Frühere Adressierung

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.

Die Karte wird geladen …

48° 11' 0.35" N, 16° 19' 32.14" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Die Schönbrunner Schlossstraße am Generalstadtplan von 1912

Das Schönbrunner Schlosskino in Wien 12, Schönbrunner Schlossstraße 4-6 wurde 1920 gegründet und hatte 1922 einen breiten Saal für 1044 Personen. Ab 1930 wurden Tonfilme gespielt.

Siehe auch: Kino.

Quellen

Literatur

  • Werner Michael Schwarz: Kino und Kinos in Wien. Eine Entwicklungsgeschichte bis 1934. Wien: Turia & Kant 1992, S. 254.