Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Parkbenennungstafel Leon Zelman

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Parkbenennungstafel 1030 Leon Zelman Platz
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Parktafel
Status existiert
Gewidmet Leon Zelman
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Stifter*inStifterin oder Stifter  MA 42 - Wiener Stadtgärten
Art des/der Stifter*inArt der Stifter*in oder des Stifters  Stadt Wien
Architekt
Standort Park
Ortsbezug Deportations- oder Todesort
Bezirk 3
Historischer Bezug Keine Bezugnahme
Thema der Erinnerung
Gruppe
Geschlechtsspezifik Männer
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  52774
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 17.01.2018 durch WIEN1.lanm08pil
BildnameName des Bildes Parkbenennungstafel 1030 Leon Zelman Platz.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Parkbenennungstafel 1030 Leon Zelman Platz
  • 3., Leon-Zelman-Park

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 11' 30.82" N, 16° 23' 32.37" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Im Leon-Zelman-Park wurde am 31. Oktober 2013 eine Parkbenennungstafel errichtet, die auch als Erinnerungszeichen fungiert. Sie thematisiert die Biografie von Leon Zelman, nicht jedoch seine Verfolgung und Deportation während des nationalsozialistischen Regimes.

Die Tafel trägt die Aufschrift:

"Benannt nach Prof. Dr. Leon Zelman (1926-2007),
Leiter des Jewish Welcome Service Wien."

Abweichend vom hier angeführten Geburtsjahr 1926 wird Zelmans Geburt im Allgemeinen mit 1928 angeführt.

Literatur: