Susanne Renate Granitsch

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 30. August 2017, 11:50 Uhr von WIEN1.lanm092f1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Personenname=Granitsch, Susanne Renate |Geschlecht=weiblich |GND=1018977163 |Geburtsdatum=21.5.1869 |Geburtsort=Wien |Sterbedatum=2.12.1946 |Sterbeor…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Granitsch, Susanne Renate
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht weiblich
PageID 50535
GND 1018977163
Wikidata
Geburtsdatum 21. Mai 1869
Geburtsort Wien
Sterbedatum 2. Dezember 1946
Sterbeort Wien
Beruf Malerin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 30.08.2017 durch WIEN1.lanm092f1
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Susanne Renate Granitsch, *21.5.1869 in Wien, †2.12.1946 in Wien, war Malerin

Biografie

Nachdem sie ihre Ausbildung an der Kunstgewerbeschule bei Karl Krager abgeschlossen hatte, schloss sie ihre weiterführende Ausbildung in München durch. Dabei besuchte sie regelmäßig Kunstausstellungen im Glaspalast. Sie widmete sich vor allem der Genre- und Portraitmalerei. Als sie nach Wien zurückkehrte, wurde sie Mitglied der „Acht Künstlerinnen“ und beteiligte ich 1891 an der Jahresausstellung des Künstlerhauses. Außerdem arbeitete sie an der Dekoration des Speisesaals und Stiegenhauses im Schloss Neubruck bei Schreibbs und 1893 an der Erneuerung des Sgraffitos an der Fassade der Kunstgewerbechule.

Literatur