Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Landstraßer Gymnasium

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 27. September 2017, 12:36 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|Jahr von=“ durch „|Datum von=“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der OrganisationArt der Organisation Institution
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1869
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Benannt nach Landstraße (Vorstadt)
Prominente Personen Franz Theodor Csokor, Heimito von Doderer, Julius Patzak, Bruno Pittermann
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 27.09.2017 durch DYN.krabina
  • 3., Kundmanngasse 22
  • Gymnasium Kundmanngasse

Es wurden noch keine Personen erfasst.


Landstraßer Gymnasium, heute GRg3 Kundmanngasse (3, Kundmanngasse 20-22), begründet 1869 in einem Nebentrakt des Rasumofskypalais, von wo es 1877 in das neue Gebäude übersiedelte. Zu den Schülern zählten unter anderem Franz Theodor Csokor, Heimito von Doderer, Julius Patzak, Fritz Löhner-Beda, Ernst Jandl und Bruno Pittermann.

Links