Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Fellinger-Krebsforschungsverein

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 20. Januar 2017, 23:18 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{Organisation“ durch „{{Organisation |Stadtplan Anzeige=Ja“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der OrganisationArt der Organisation Verein
Datum vonDatum (oder Jahr) von 2003
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Benannt nach Karl Fellinger
Prominente Personen Josef Schwarzmeier
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  31444
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 20.01.2017 durch DYN.krabina

Es wurden noch keine Adressen erfasst!

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.


Fellinger-Krebsforschungsverein (Stiftung). Karl Fellinger hatte zu Lebzeiten alljährlich große Beträge für die Krebsforschung gespendet. Seine Witwe Barbara führte diese Tradition fort und gründete 2003 mit namhaften Ärzten den "Fellinger-Krebsforschungsverein", für den sie als Grundkapital 364 000 Euro zur Verfügung stellte und dem von der Finanzlandesdirektion Wien der Status der Gemeinnützigkeit zuerkannt wurde; weitere 40.000 Euro konnten durch freiwillige Zuwendungen Dritter beigesteuert werden. Vereinspräsident wurde Professor Josef Schwarzmeier. Aus den Zinsen des Kapitals werden (vorerst in kleinerem Umfang) Krebsforschungsprojekte unterstützt.

Literatur

  • Kurier, 25.06.2003, S. 11