Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Anton-Benya-Stiftungsfonds

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 20. Januar 2017, 23:12 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{Organisation“ durch „{{Organisation |Stadtplan Anzeige=Ja“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der Organisation Firma
Datum von 1972
Datum bis
Benannt nach Anton Benya
Prominente Personen
PageID 25804
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 20.01.2017 durch DYN.krabina

Es wurden noch keine Adressen erfasst!

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.


Anton-Benya-Stiftungsfonds. Der zur „Förderung der Facharbeit" bestimmte Fonds wurde 1972 anläßlich der Vollendung des 60. Lebensjahrs des Präsidenten des Österreichischen Gewerkschaftsbunds Anton Benya gegründet (Satzung von 8. Oktober 1972). Die Stiftung erfolgte durch den Österreichischen Gewerkschaftsbund, die im Österreichischen Gewerkschaftsbund vereinten Gewerkschaften, den Österreichischen Arbeiterkammertag, die Bank für Arbeit und Wirtschaft (BAWAG) und den Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbund mit einem Stiftungskapital von drei Millionen Schilling, das 1977 auf sechs Millionen Schilling, 1982 auf 8 Millionen Schilling und 1987 auf 10 Millionen Schilling aufgestockt wurde. Der Fonds wird im Rahmen des Österreichischen Gewerkschaftsbund geführt. Alle zwei Jahre findet eine Preisverleihung statt; die Preise werden zur Förderung der Facharbeit für hervorragende fachliche Leistungen im Beruf oder in der beruflich Ausbildung vergeben.