Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Erika Molny-Pluch

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 11. Februar 2015, 11:03 Uhr von WIEN1.lanm09bar (Diskussion | Beiträge) (WIEN1.lanm09bar verschob die Seite Erika Molny nach Erika Pluch-Molny: Ansetzung nach GND)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Molny-Pluch, Erika
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens Pluch, Erika; Molny, Erika; Smolnig, Erika
Titel
Geschlecht weiblich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei 141012447
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 28. Juni 1932
GeburtsortOrt der Geburt Patergassen
SterbedatumSterbedatum 26. August 1990
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Schriftstellerin, Journalistin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung / Musiksammlung, Österreichisches Kabarettarchiv
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 11.02.2015 durch WIEN1.lanm09bar
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Erika Pluch-Molny (geborene Smolnig), * 28. Juni 1932 Patergassen, † 26. August 1990 Wien, Schriftstellerin, Journalistin, Kolumnistin im "profil", Gatte Thomas Pluch.

Nachlass in der Wienbibliothek im Rathaus und im Österreichischen Kabarettarchiv.

Links