Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Otto Rudolf Schatz

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Otto Rudolf Schatz (1947)
Daten zur Person
PersonennameName der Person Schatz, Otto Rudolf
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel Prof.
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 18. Jänner 1900
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum 26. April 1961
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Maler, Graphiker
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 25.07.2014 durch WIEN1.lanm09bel
BestattungsdatumDatum der Bestattung  5. Mai 1961
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle Friedhof Neustift , Gruppe J, Nr. 145
BildnameName des Bildes Otto Rudolf Schatz.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Otto Rudolf Schatz (1947)

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Preis der Stadt Wien für Malerei und Grafik (Verleihung: 1947)

Otto Rudolf Schatz, * 18. Jänner 1900 Wien, † 26. April 1961 Wien, Maler, Graphiker. Studierte an der Kunstgewerbeschule (bei Oskar Strnad) und war 1924-1938 Mitglied des Hagenbunds. In der Zwischenkriegszeit engagierte er sich als Sozialkritiker, 1944/1945 war er im Konzentrationslager. Schatz malte Aquarelle, Städtebilder und Wandgemälde, schuf Holzschnittzyklen, Mosaike und Sgraffiti und kommentierte mit seinen Werken in anklagender Weise Elend, Einsamkeit und Kriminalität der Großstadt. Ab 1946 Mitglied der Secession. Preis der Stadt Wien für Malerei und Graphik (1947).

Literatur

  • Robert Teichl: Österreicher der Gegenwart. Lexikon schöpferischer und schaffender Zeitgenossen. Wien: Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei 1951
  • Isabella Ackerl / Friedrich Weissensteiner: Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik. Wien: Ueberreuter 1992
  • Lebendige Stadt. Almanach. Band 10. Wien: Amt für Kultur, Volksbildung und Schulverwaltung der Stadt Wien 1963
  • Wilfried Daim: Otto Rudolf Schatz. Eisenstadt: Edition Roetzer 1978