Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Balduin Groller

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 23. September 2013, 17:01 Uhr von WIEN1.lanm08w10 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Personenname=Goldscheider, Adalbert |Abweichende Namensform=Groller, Balduin; Balduin Groller |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=05.09.1848 |Geburts…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Goldscheider, Adalbert
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens Groller, Balduin; Balduin Groller
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  25546
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 5. September 1848
GeburtsortOrt der Geburt Arad, Rumänien
SterbedatumSterbedatum 22. März 1916
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Journalist, Schriftsteller
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 23.09.2013 durch WIEN1.lanm08w10
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle Hütteldorfer Friedhof

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Goldscheider Adalbert (Pseudonym Balduin Groller), * 5. September 1848 Arad, Rumänien † 22. März 1916 Wien (Hütteldorfer Friedhof), Journalist, Schriftsteller. Studierte Jus und Philosophie in Wien, war 1886-1892 Leiter der „Neuen 111. Zeitung" und ab 1895 Redakteur beim „Neuen Wiener Journal" (Leitartikel, Feuilletons, Kunstkritik), betätigte sich daneben aber auch als vielgelesener Unterhaltungsschriftsteller.

Literatur

  • Wilhelm Kosch: Deutsches Literatur-Lexikon. Biographisches und bibliographisches Handbuch. Band 1. Bern: Francke 1949
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.