Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Sibylle Hamann

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 7. November 2023, 11:55 Uhr von WIEN1.lanm09fri (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „==Links==“ durch „==Weblinks==“)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Bestätigte Version (Unterschied) | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Hamann, Sibylle
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel
Geschlecht weiblich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  47710
GNDGemeindsame Normdatei 132738805
Wikidata Q1751948
GeburtsdatumDatum der Geburt 14. August 1966
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum
SterbeortSterbeort
BerufBeruf Journalistin, Politikwissenschaftlerin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 7.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Sibylle Hamann, * 14. August 1966 Wien, Journalistin, Buchautorin, Politikwissenschaftlerin.

Werke

  • Dilettanten unterwegs. Journalismus in der weiten Welt. Hrsg. von Wolfgang R. Langenbucher. Wien: Picus-Verlag 2007 (Theodor-Herzl-Vorlesung)
  • Weißbuch Frauen - Schwarzbuch Männer. Warum wir einen neuen Geschlechtervertrag brauchen. Wien: Deuticke 2008 (gemeinsam mit Eva Linsinger)
  • Saubere Dienste. Ein Report. St. Pölten: Residenz-Verlag 2012

Weblinks