Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Flugblatt

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Begriff
Art des Begriffs Quellenkunde
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Nachweisbar von
Nachweisbar bis
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Revolution 1848
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 30.03.2023 durch WIEN1.lanm08jan

Flugblätter sind eine Form des Einblattdrucks, die in der Regel einen appellativen Charakter aufweisen. In ihrer einprägsamen Kürze unterscheiden sie sich von den umfangreichen Flugschriften. Ihre Hauptaufgabe bestand darin, rasch aktuelle Information zu bieten. Es dominierten politische, religiöse oder chronikale Themen, doch auch andere Inhalte konnten zum Thema eines Flugblatts werden. Anfangs wurden Flugblätter nicht kostenlos verteilt, sondern über den Buchhandel oder fahrende Händler vertrieben. Dennoch waren sie ein wesentliches Massenkommunikationsmittel der Frühen Neuzeit.

In Wien waren diese Druckwerke ein zentrales Mittel politischer Agitation in der Revolution von 1848. Im 20. Jahrhundert dienten sie dem Widerstand gegen den Nationalsozialismus und ab den 1960er Jahren neuen sozialen Bewegungen wie der Friedensbewegung oder der Anti-Atomkraft-Bewegung der Verbreitung deren Anliegen. Als "Flyer" erfüllen Flugblätter heute meist (kommerzielle) Werbezwecke oder wollen auf Veranstaltungen hinweisen. Als Quelle geben sie in der Regel die Meinung des jeweiligen Herausgebers wieder und können Hinweise auch über niederschwellige Ereignisse geben.

Literatur

  • Severin Corsten [u.a.] [Hg.]: Lexikon des gesamten Buchwesens. 2. Aufl. Band 2: Buck-Foster. Stuttgart: Anton Hiersemann 1989, S. 622 f.

Links