Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Schottendurchhaus

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 7. November 2023, 11:53 Uhr von WIEN1.lanm09fri (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „==Links==“ durch „==Weblinks==“)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Bestätigte Version (Unterschied) | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Hofsystem im Schottendurchhaus, um 1935
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1847
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt August Engelbrecht
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 7.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri
BildnameName des Bildes Schottendurchhaus Höfe.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Hofsystem im Schottendurchhaus, um 1935
  • 7., Neustiftgasse 16
  • 7., Lerchenfelderstraße 13

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!


Das sogenannte Schottendurchhaus ist ein Durchhaus (7., Neustiftgasse 16 und Lerchenfelder Straße 13; öffentlicher Durchgang ). Das 1847-1848 von Architekt August Engelbrecht errichtete Gebäude umfasst drei Höfe und zehn Stiegenhäuser. Im Durchgang wurde nach einer Überschwemmung durch den noch unregulierten Ottakringer Bach im Jahr 1862 durch den damaligen Hauseigentümer, dem Erzbistum Olmütz, ein barockes Standbild des Heiligen Nepomuk als Schutzpatron gegen Wassergefahr aufgestellt. Die gegenwärtig dort befindliche Statue ist eine Kopie, welche 2009 das Bundesdenkmalamt platzierte.

Literatur

  • Rüdiger Hartmann: Das „Schottendurchhaus“. Das Durchhaus Lerchenfelder Straße 13 – Neustiftgasse 16, ein frühkapitalistisches Wiener Zinshaus im Wandel der Zeit. In: Wiener Geschichtsblätter ; Hrsg.: Verein für Geschichte der Stadt Wien, Wien, 2005 . - 60.2005 S. 1 ff.

Weblinks