Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Leopold Straßmeyer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Straßmeyer, Leopold
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens Straßmayer, Leopold
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 23. Dezember 1846
GeburtsortOrt der Geburt Vorstadt Schottenfeld
SterbedatumSterbedatum 3. Dezember 1927
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Schauspieler
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 8.10.2014 durch WIEN1.lanm09mur
BestattungsdatumDatum der Bestattung  7. Dezember 1927
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle Zentralfriedhof, Grab 12E/3/22
  • 3., Dietrichgasse 63 (Wohnadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

  • Präsident des Österreichischen Bühnenvereines

Straßmeyer (Straßmayer) Leopold, * 23. Dezember 1846 Vorstadt Schottenfeld, † 3. Dezember 1927 Wien 3, Dietrichgasse 63 (zugleich Wohnadresse; Zentralfriedhof, Grab 12E/3/22 [Widmung ehrenhalber, Inobhutnahme durch die Stadt Wien laut Gemeinderatausschuss für Kultur vom 22. Dezember 1927]), Schauspieler (Komiker). Nach Debüt in Solothurn (1871) und Engagement in München kam Straßmeyer 1875 ans Fürsttheater, ging dann aber 1876-1880 als Schauspieler und Direktor ans Badener Stadttheater. Nach Wien zurückgekehrt, war er eine der Stützen des Bürgertheaters im komischen Fach und trat in Nestroy-Stücken sowie Edmund-Eysler-Operetten auf. Straßmeyergasse.

Links

Literatur

  • Robert S. Budig / Gertrude Enderle-Burcel / Peter Enderle: Ehrengräber am Wiener Zentralfriedhof. Wien: Compress Verlag 1995, S. 113