Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Schillerdenkmal

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Schillerdenkmal (1950)
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Denkmal
Status existiert
Gewidmet Friedrich Schiller
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1876
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Stifter*inStifterin oder Stifter 
Art des/der Stifter*inArt der Stifter*in oder des Stifters 
Architekt Franz Pönninger,Johannes Schilling,Josef Rölich
Standort Straßenraum
Ortsbezug
Bezirk
Historischer Bezug
Thema der Erinnerung
Gruppe
Geschlechtsspezifik
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 2.07.2021 durch DYN.krabina
BildnameName des Bildes Schillerdenkmal.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Schillerdenkmal (1950)
  • 1., Schillerplatz

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Schillerdenkmal (1., Schillerplatz), Bronzestandbild des deutschen Dichters Friedrich von Schiller (* 10. November 1759 Marbach am Neckar, Württemberg, † 9. Mai 1805 Weimar, Sohn des Wundarzts und späteren württembergischen Hauptmanns unter Herzog Karl Eugen beziehungsweise ab 1775 Verwalter der Hofgärten auf der Solitude Johann Kaspar Schiller, * 27. Oktober 1723 Bittenfeld, † 7. September 1796 Solitude bei Stuttgart), errichtet aufgrund der Initiative eines Denkmalkomitees (erster Spatenstich in Anwesenheit der Komiteemitglieder am 26. April 1875), nach einem Modell von Johannes Schilling (Dresden) in der k. k. Kunsterzgießerei unter Leitung von Franz Pönninger und Josef Rölich ausgeführt und am 10. November 1876 enthüllt. Das Monument ist durch Allegorien der vier Lebensalter und Reliefs mit allegorischen Darstellungen von Genie, Poesie, Wissenschaft und Heimatliebe geziert. Der Fackelzug vor dem neuen Schillerdenkmal in Wien. Aus: "Über Land und Meer", 1898

Literatur

  • Ludwig August Frankl: Festspruch zur Enthüllung des Schillerdenkmales. 1876
  • Albert Johann Weltner: Am 7. Mai 1905 beim Schillerdenkmal. 1905
  • Das Schillerdenkmal in Wien. Bericht des Comites zum 10. November 1876. 1876
  • Renate Wagner-Rieger [Hg.]: Die Ringstraße. Bild einer Epoche. Die Erweiterung der Inneren Stadt Wien unter Kaiser Franz Joseph. Band 4. Wiesbaden: Steiner 1973, S. 541 f.
  • Renate Wagner-Rieger [Hg.]: Die Ringstraße. Bild einer Epoche. Die Erweiterung der Inneren Stadt Wien unter Kaiser Franz Joseph. Band 9, 1. Wiesbaden: Steiner 1979, S. 36 ff.
  • Felix Czeike: Wien. Kunst und Kultur-Lexikon. Stadtführer und Handbuch. München: Süddeutscher Verlag 1976, S. 139
  • Gerhardt Kapner: Freiplastik in Wien. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1970, S. 391 f.
  • Gustav Gugitz: Bibliographie zur Geschichte und Stadtkunde von Wien. Hg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich und Wien. Band 3: Allgemeine und besondere Topographie von Wien. Wien: Jugend & Volk 1956, S. 62 f.