Museum moderner Kunst

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der Organisation Institution
Datum von 1962
Datum bis
Benannt nach
Prominente Personen
PageID 14827
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 10.06.2014 durch WIEN1.lanm08w13
  • 7., Museumsplatz 1

Frühere Adressierung
  • Museum des 20. Jahrhunderts (1962, bis: 1979)
  • Museum moderner Kunst (1979, bis: 1991)
  • Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (1991)

Die Karte wird geladen …

48° 12' 13.51" N, 16° 21' 28.11" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Museum moderner Kunst (9, Fürstengasse 1; Liechtensteinsches Sommerpalais). Nach dem Auszug des Österreichischen Bauzentrums (1978) wurde das Palais für die Zwecke des Museums moderner Kunst adaptiert und 1979 von diesem bezogen. Es umfaßt neben „Klassikern" der Moderne (die eine Bahnbrecher- beziehungsweise Wegbereiterrolle für die Entwicklung der Malerei und Plastik des 20. Jahrhunderts eingenommen haben, wie etwa Gustav Klimt, Egon Schiele oder Oskar Kokoschka) auch aktuelle Richtungen und Tendenzen der zeitgenössischen Kunst aus eigenen Beständen und aus internationalen Sammlungen. Vergleiche auch Museum des 20. Jahrhunderts und Sammlung Ludwig.

Literatur

  • Österreichischer Museumsführer. 1985, S. 362 f.