Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Anzengrube

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der Organisation
Datum von
Datum bis
Benannt nach
Prominente Personen
PageID 26032
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 12.11.2015 durch WIEN1.lanm09bar

Es wurden noch keine Adressen erfasst!

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.


Anzengrube, Künstler- und Gelehrtenvereinigung rund um Ludwig Anzengruber, der Rudolf und Franz Alt, Bettelheim, Chiavacci, Juch, Lewinsky und Martinelli angehörten. Die Runde traf sich rund drei Jahrzehnte lang jeden Freitag in verschiedenen Gasthäusern („Das blaue Freihaus", 6, Gumpendorfer Straße; „Goldene Löwe", 8, Kochgasse 24). Nach Anzengrubers Tod (1889) löste sich die Runde bis zum Ende der 1890er Jahre allmählich auf.

Literatur

  • Hans Rotter: Die Josefstadt. Geschichte des 8. Wiener Gemeindebezirkes. Wien: Selbstverlag 1918, S. 254