Heniksteinvilla

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag Bruno Görgen Privatirrenanstalt, Bezirksgericht Döbling
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Adam Adalbert von Henikstein
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  10204
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 6.12.2013 durch WIEN1.lanm09mai
  • 19., Obersteinergasse 18-24

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 14' 29.90" N, 16° 20' 44.09" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Heniksteinvilla (19, Obersteinergasse 18-24 [ehemals Billrothstraße 65]). 1784 erbte Adam Adalbert von Henikstein (Joseph Henikstein) eine Windmühle, an deren Stelle er „auf der Türkenschanze" (damals Hirschengasse 163) ein palastartiges Landhaus errichten ließ, dessen rote Dächer die Gegend dominierten. Weiters ließ er einen Park mit Teich und Meierei anlegen, der auch der Bevölkerung offenstand, die ihn als „das kleine Dornbach" bezeichnete. Hieher verlegte 1830 Dr. Bruno Görgen senior seine Privatirrenanstalt. Ab 1842 führte Bruno Görgen junior das Institut, danach Prof. Max Leidesdorf und Hofrat Heinrich Obersteiner senior als Eigentümer. Im Ersten Weltkrieg befand sich hier ein Kriegslazarett für Kopfverletzte („Kopfschußstation"). Im Juni 1917 wurde das ganze Anwesen an die Grunderwerbsgesellschaft „Terra" verkauft. 1938-1945 war hier eine Sondererziehungsanstalt für Geisteskranke eingerichtet, 1946-1972 das Privatspital für Nervenkranke Dr. Bruckner. In der Heniksteinvilla ist seit 1991 das Bezirksgericht Döbling untergebracht. Nervenheilanstalten


Literatur

  • Franz Englisch: Die Döblinger Privatirrenanstalt. In: Wiener Geschichtsblätter. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 1946 - lfd. Band 24,1969, S. 398 ff.
  • Gustav Gugitz: Bibliographie zur Geschichte und Stadtkunde von Wien. Hg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich und Wien. Band 4: Profane Topographie nach den 21 Bezirken (2. - 21. Bezirk). Wien: Jugend & Volk 1958, S. 441 (Görgens Irrenanstalt)
  • Franz Englisch: Die Ober-Döblinger Privat-Irrenanstalt. In: Das Döblinger Heimatmuseum. Wien: Verein Döblinger Heimatmuseum 1964-1970, Heft 3/4 (1965), S. 12 ff.