Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Rothschildpalais (4, Prinz-Eugen-Straße 26)

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 5. Januar 2024, 11:21 Uhr von WIEN1.lanm08uns (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Bestätigte Version (Unterschied) | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Palais des Herrn Baron Albert von Rothschild
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1894
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag Kleines Palais Albert Rothschild
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt Ferdinand Fellner der Jüngere, Hermann Helmer
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Rothschild (Familie)
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 5.01.2024 durch WIEN1.lanm08uns
BildnameName des Bildes Palais des Herrn Baron Albert von Rothschild (b).png
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Palais des Herrn Baron Albert von Rothschild
  • 4., Prinz-Eugen-Straße 26

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!


Rothschildpalais ( 4, Prinz-Eugen-Straße 26).

1894 ließ sich Albert Salomon Freiherr von Rothschild) (1844-1911) neben seinem Palais Prinz-Eugen-Straße 20-22 von Ferdinand Fellner junior und Hermann Helmer (Baumeister Donat Zifferer) ein kleines, späthistoristisches Stadtpalais erbauen. Es stellte einen ihrer bedeutendsten Wohnbauten dar und ist vorschwingendem Mittelteil, Riesenpilastergliederung, vasenbesetzter Attika und hohem Mansardendach sowie seitlich monumentalen Atlantenportal ausgestaltet. Heute ist das Palais Sitz der Brasilianischen Botschaft.

Palais des Herrn Baron Albert von Rothschild

Literatur

  • Géza Hajós / Walther Brauneis: Die Profanbauten des III., IV. und V. Bezirkes. Wien: Schroll 1980 (Österreichische Kunsttopographie, 44.2), S. 347 ff.
  • Andreas Nierhaus: Vor-Bild Frankreich. Die Paläste der Familie Rothschild im Wiener Belvedere-Viertel. In: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 62. Hg. vom Österreichischen Bundesdenkmalamt. Horn / Wien: Berger 2008, S. 84