Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Georg Frauenfeld

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Frauenfeld, Georg
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel Ritter
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 3. Juni 1807
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum 8. Oktober 1873
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Naturforscher, Botaniker, Zoologe
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.11.2013 durch WIEN1.lanm09mer
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle Friedhof Hinterbrühl
  • 4., Heugasse (Prinz-Eugen-Straße) 24 (Sterbeadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Georg Frauenfeld (1859 Ritter von), * 3. Juni 1807 Wien, † 8. Oktober 1873 Wien 4, Heugasse (Prinz-Eugen-Straße) 24 (Friedhof Hinterbrühl), Naturforscher, Botaniker, Zoologe. Übte verschiedene Berufe aus (unter anderem 1847 Erzieher, dann Güterverwalter bei Fürst Laudon), bis er als Kustos (Zoologe) ins Naturhistorische Museum eintrat. 1851 gehörte er zu den Mitbegründern der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft, als deren Sekretär er 1851-1873 die „Verhandlungen" redigierte. 1857-1859 nahm er an der Expedition der „Novara" teil.

Literatur

  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Zur Erinnerung an die Versammlungen deutscher Naturforscher und Ärzte in Wien 1832, 1856, 1894, 1913. 21. Sonderausstellung September 1966 im Wiener Konzerthaus ... Wien: Eigenverlag des Museums 1966 (Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien, 21), S. 24