Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Laaer-Berg-Straße

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Haus Laaer Berg-Straße 154 (damalige Adresse) vor dem Abriss wegen des Baues der Wohnhausanlage Am Laaer Berg (1930)
Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Name seit 20.06.1956
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung Laaer Straße, Wiener Straße
Benannt nach Laaer Berg
Bezirk 10
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  26420
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 4.03.2021 durch WIEN1.lanm08mic
BildnameName des Bildes WSTLA Fotoarchiv Gerlach FC1 02826m v2.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Haus Laaer Berg-Straße 154 (damalige Adresse) vor dem Abriss wegen des Baues der Wohnhausanlage Am Laaer Berg (1930)

Die Karte wird geladen …

48° 9' 24.72" N, 16° 23' 43.04" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Laaer-Berg-Straße (10., Favoriten, Oberlaa, Oberlaa-Stadt). Benannt (20. Juni 1956 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach dem Laaer Berg; vorher Laaer Straße, mit gleichem Datum Einbeziehung der Wiener Straße; am 10. April 1978 (Gemeinderatsausschuss für Kultur) wurde ein Teil der Laaer-Berg-Straße in die Theodor-Sickel-Gasse einbezogen.

Haus Laaer Berg-Straße 154 (damalige Adresse): Stiegenhaus vor dem Abriss wegen des Baues der Wohnhausanlage Am Laaer Berg (1930)

Zwischen 1942 und 1945 befand sich hier ein Zwangsarbeiterlager.

Gebäude

Links