Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Hugo Gerard Ströhl

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Ströhl legte 1904 eine mustergültige Version des Wiener Wappens vor.
Daten zur Person
PersonennameName der Person Ströhl, Hugo Gerhard
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens Ströhl, Hugo Gerard
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei 120488574
Wikidata Q113142
GeburtsdatumDatum der Geburt 24. September 1851
GeburtsortOrt der Geburt Wels
SterbedatumSterbedatum 7. Dezember 1919
SterbeortSterbeort Mödling
BerufBeruf Grafiker, Heraldiker
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle
BildnameName des Bildes Stroehl 1904 Stadtwappen.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Ströhl legte 1904 eine mustergültige Version des Wiener Wappens vor.

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Hugo Gerhard Ströhl, * 24. September 1851 Wels, † 7. Dezember 1919 Mödling, Grafiker, Heraldiker

Der renommierte Heraldiker Hugo Gerard Ströhl erhielt 1903 den Auftrag von der Stadt Wien, Bezirkswappen zu entwerfen, die er 1904 vorlegte.[1] In demselben Jahr veröffentlichte er sein Buch der Städtewappen von Österreich-Ungarn, in dem eine von ihm gezeichnete Fassung des Wiener Stadtwappens und ein von ihm erfundenes, aus den einzelnen Wiener Bezirkswappen zusammengesetztes, großes Stadtwappen (Wiener Gesamtwappen) enthalten sind.

Eigene Werke mit Bezug zu Wien

  • Hugo Gerard Ströhl: Wappen und Siegelbilder von Wien. o.O. o.J. [1904]
  • Hugo Gerard Ströhl: Städtewappen von Österreich-Ungarn. 2. Auflage. Wien: Anton Schroll & Co. 1904

Literatur

  • Jakob Dont [Hg.]: Der heraldische Schmuck der Kirche des Wiener Versorgungsheims. Mit dem Anhang von Gustav Andreas Ressel: Beschreibung der Siegel der ehemaligen Wiener Vorstädte und Vorort-Gemeinden. Wien: Gerlach & Wiedling 1910
  • Jakob Dont: Das Wiener Versorgungsheim. Eine Gedenkschrift zur Eröffnung. Wien: Verlag der Gemeinde Wien 1904
  • Manuel Swatek: Zeichen der Stadt. Beiträge zur Geschichte der Wiener Wappen und Symbole. In: Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien 76 (2020), S. 233-268

Links

Einzelnachweise

  1. Veröffentlicht in: Jakob Dont: Das Wiener Versorgungsheim. Eine Gedenkschrift zur Eröffnung. Wien: Verlag der Gemeinde Wien 1904 und ders. [Hg.]: Der heraldische Schmuck der Kirche des Wiener Versorgungsheims. Mit dem Anhang von Gustav Andreas Ressel: Beschreibung der Siegel der ehemaligen Wiener Vorstädte und Vorort-Gemeinden. Wien: Gerlach & Wiedling 1910