Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Markomannenkriege

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 3. November 2023, 15:45 Uhr von WIEN1.lanm09fri (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „==Links==“ durch „==Weblinks==“)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Bestätigte Version (Unterschied) | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Marc Aurel und sein Sohn Commodus ziehen mit gefangen genommenen Quaden und Markomannen in Vindobona ein.
Daten zum Ereignis
Art des Ereignisses Krieg
Datum vonDatum (oder Jahr) von 0166 JL
Datum bisDatum (oder Jahr) bis 0180 JL
Thema
VeranstalterVeranstalter
Teilnehmerzahl
Gewalt
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  54323
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Antike, Römische Kaiserzeit
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 3.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri
BildnameName des Bildes Markomannen.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Marc Aurel und sein Sohn Commodus ziehen mit gefangen genommenen Quaden und Markomannen in Vindobona ein.

Es wurden keine Personen erfasst.

Es gibt keine Adressen zu diesem Ereignis.

Es wurden keine Bezeichnungen erfasst!

Der römische Kaiser Commodus schließt Frieden mit den Quaden und Markomannen.

Unter dem Begriff Markomannenkriege werden die Auseinandersetzungen zwischen dem Römischen Reich und den germanischen und sarmatischen Stämmen hauptsächlich im Bereich der mittleren Donau (Mähren, Slowakei, Ungarn, Rumänien) zusammengefasst. Sie fanden unter der Herrschaft des Kaisers Marc Aurel von 166 bis zum Jahr 180 statt.

Siehe: Antike.

Weblinks