Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Johannes der Evangelist

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Johannes
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens Evangelista, Johannes; Pforte, Johannes von der lateinischen
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei 118557815
Wikidata Q328804
GeburtsdatumDatum der Geburt
GeburtsortOrt der Geburt
SterbedatumSterbedatum 0100 JL
SterbeortSterbeort
BerufBeruf Evangelist, Apostel Christi, Heiliger
Parteizugehörigkeit
Ereignis Antike
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Antike
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Johannes der Evangelist, * ?, † um 100 nach Christus, einer der zwölf Apostel Christi (der ihn besonders liebte) und einer der vier Evangelisten (Darstellung mit Adler als Symbol der Himmelfahrt und mit Buch); Zeuge der Kreuzigung, wo er der Muttergottes beistand. Wirkte später in Kleinasien (Ephesos). Bei der Christenverfolgung unter Kaiser Domitian (81-96) in Rom gemartert, dann auf die Insel Patmos verbannt, wo er das Buch der himmlischen Offenbarung (Apokalypse) schrieb. In der bildenden Kunst meist mit Maria unter dem Kreuz, im Kreis der Apostel und im Kreis der Evangelisten dargestellt, seltener allein als Schreiber der Apokalypse.

Literatur

  • Hiltgart L. Keller: Reclams Lexikon der Heiligen und der biblischen Gestalten: Legende und Darstellung in der bildenden Kunst. Stuttgart: Reclam 1975, S. 282 ff.
  • Richard Beitl, Wörterbuch der deutschen Volkskunde. Stuttgart: Kröner 1955, S. 374 f.