Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Johannes
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Evangelista, Johannes; Pforte, Johannes von der lateinischen
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
19552
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
118557815
|
Wikidata
|
Q328804
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
|
SterbedatumSterbedatum
|
0100 JL
|
SterbeortSterbeort
|
|
BerufBeruf
|
Evangelist, Apostel Christi, Heiliger
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
Antike
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
Antike, Antike (Personen)
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 28.05.2021 durch WIEN1.lanm08mic
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Johannes der Evangelist, * ?, † um 100 nach Christus, einer der zwölf Apostel Christi (der ihn besonders liebte) und einer der vier Evangelisten (Darstellung mit Adler als Symbol der Himmelfahrt und mit Buch); Zeuge der Kreuzigung, wo er der Muttergottes beistand. Wirkte später in Kleinasien (Ephesos). Bei der Christenverfolgung unter Kaiser Domitian (81-96) in Rom gemartert, dann auf die Insel Patmos verbannt, wo er das Buch der himmlischen Offenbarung (Apokalypse) schrieb. In der bildenden Kunst meist mit Maria unter dem Kreuz, im Kreis der Apostel und im Kreis der Evangelisten dargestellt, seltener allein als Schreiber der Apokalypse.
Literatur
- Hiltgart L. Keller: Reclams Lexikon der Heiligen und der biblischen Gestalten: Legende und Darstellung in der bildenden Kunst. Stuttgart: Reclam 1975, S. 282 ff.
- Richard Beitl, Wörterbuch der deutschen Volkskunde. Stuttgart: Kröner 1955, S. 374 f.