Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Kriegerdenkmal

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 31. März 2023, 15:33 Uhr von WIEN1.lanm08trj (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Revolution (1848)“ durch „Revolution 1848“)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Bestätigte Version (Unterschied) | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 31.03.2023 durch WIEN1.lanm08trj

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Kriegerdenkmal. Außer den nachfolgend genannten Denkmälern gibt es weitere auf verschiedenen Friedhöfen (größtenteils bei den betreffenden Stichwörtern erwähnt), auf öffentlichen Plätzen (in ehemaligen selbständigen Ortsgemeinden [beispielsweise Stammersdorf]) und an Kirchen (größtenteils bei den betreffenden Stichwörtern erwähnt). Die Mehrzahl der Kriegerdenkmäler bezieht sich auf die Gefallenen in den Franzosenkriegen und in den beiden Weltkriegen; weitere Denkmäler beziehen sich u. a. auch auf die Gefallenen der Revolution 1848, die Opfer von Demonstrationen, die Opfer des Faschismus und die zivilen Opfer der Luftangriffe während des Zweiten Weltkriegs. Kriegerbegräbnisstätte, Jüdisches Kriegerdenkmal, Kriegergedenkstätten, Mahnmal.

Literatur

  • Gerhardt Kapner: Freiplastik in Wien. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1970, S. 405 ff. (Gesamtübersicht)