Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Gedenktafel Verteidigung der Republik Österreich im Februar 1934

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 14. April 2021, 21:15 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|Jahr von=“ durch „|Datum von=“)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Bestätigte Version (Unterschied) | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Tafel Arbeiterheim Ottakring, 16., Kreitnergasse 29-33
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status existiert
Gewidmet
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1951
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Stifter*inStifterin oder Stifter  SPÖ, Bund sozialistischer Freiheitskämpfer (SPÖ)
Art des/der Stifter*inArt der Stifter*in oder des Stifters  Parteien und Opferverbände
Architekt
Standort Fassade
Ortsbezug Kulturort, Kampfort
Bezirk 16
Historischer Bezug Austrofaschismus
Thema der Erinnerung Februar 1934, Widerstand
Gruppe GegnerInnen
Geschlechtsspezifik Beide
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  52510
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.04.2021 durch DYN.krabina
BildnameName des Bildes Tafel Arbeiterheim Ottakring, 1160 Kreitnergasse 29-33.JPG
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Tafel Arbeiterheim Ottakring, 16., Kreitnergasse 29-33
  • 16., Kreitnergasse 29-33

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 12' 31.14" N, 16° 19' 24.28" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Die Gedenktafel wurde am 11. Februar 1951 an der Fassade des Arbeiterheimes Ottakring in 16., Kreitnergasse 29-33) angebracht. Stifter waren die Bezirksorganisation Ottakring der SPÖ sowie der Bund sozialistischer Freiheitskämpfer Ottakring. An der Eröffnung wirkte Julius Deutsch mit. Die Tafel zeigt über der Inschrift das Emblem der Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) (gelber Kreis, rote Nelke, S.D.A.P.) und unter der Inschrift das Emblem des BSF (roter Winkel, drei Pfeile, 1934-1945).

Die Tafel trägt die Inschrift:

"Am 12. Februar 1934 verteidigten hier,
im früheren Ottakringer Arbeiterheim,
Angehörige des Republikanischen Schutz-
bundes die Verfassung und die Freiheit
der Republik Österreich.
Im Gedenken:
Sozialistische Partei Österreichs / Bezirksorganisation Ottakring
Bund sozialistischer / Freiheitskämpfer Ottakring"

Literatur

  • Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes [Hg.]: Gedenken und Mahnen in Wien 1934-1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung. Eine Dokumentation. Wien: Deuticke 1998, S. 350