Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Lände

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 18. April 2017, 11:08 Uhr von WIEN1.lanm08mic (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Bestätigte Version (Unterschied) | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 18.04.2017 durch WIEN1.lanm08mic

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Lände: Flussufer, das sich zum Anlegen von Schiffen eignet, bzw. begleitende Straße.

Insbesondere an der Donau (Donaulände, Kaiserlände, Krieauer Lände, Nordbahnlände u. a.) und am Donaukanal gebraucht (Erdberger Lände, Heiligenstädter Lände, Nußdorfer Lände, Simmeringer Lände, Spittelauer Lände und Weißgerberlände).

Die Höhendifferenz zwischen dem Ufer und der Straße wird meist durch eine Böschung bewältigt. Der die Lände begleitende Verkehrsweg kann, muss aber nicht befestigt sein.

Wenn der Uferabschnitt aufgemauert ist, wird oft die Bezeichnung Kai verwendet (siehe z. B. Franz-Josefs-Kai).