Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Wunderteam

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum von
Datum bis
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 25.08.2013 durch WIEN1.lanm08w14

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Wunderteam, volkstümliche Bezeichnung für jene Österreichische Fußballnationalmannschaft, die 1931-1934 unter der Führung von Hugo Meisl in 18 Länderspielen gegen renommierte Gegner nur zwei Niederlagen hinnehmen mußte und zweimal unentschieden spielte (mit 27 Toren trug der legendäre Stürmerstar Mathias Sindelar zu diesen Erfolgen entscheidend bei); am 16. Mai 1931 war der "Lehrmeister" Schottland in Wien 5:0 geschlagen worden (Stürmer waren Zischek, Gschweidl, Sindelar, Schall [ Anton-Schall-Gasse ] und Vogl [ Voglgasse ]), im selben Jahr folgten Siege über Deutschland (in Berlin 6:0 [Sindelar schoß drei Tore], in Wien 5:0).

Das Wunderteam soll (nach Friedrich Torberg) in Gesprächen Meisls mit Journalisten im Ring-Café, dem Stammkaffeehaus der Fußballfunktionäre und Sportjournalisten, "geboren" worden sein (da er Vorschläge aus Journalistenkreisen aufgriff, bürgerte sich [unter Verwendung einer ein wenig verächtlichen Formulierung Meisls für Journalisten] die Bezeichnung "Schmieranski-Team" ein).

Literatur

  • Lutz Maurer: Friedrich Torberg und der Sport. In: David Axmann [Hg.]: Und Lächeln ist das Erbteil meines Stammes. Erinnerung an Friedrich Torberg. 1988, S. 62 ff.