Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.
Daten zum Eintrag
Datum von
Datum bis
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 9.10.2013 durch WIEN1.lanm08w13

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Pfund. 1) Gewicht: Bis ins 11. Jahrhundert war das Pfund die ausschließlich deutsche Gewichtsgröße; danach setzte sich als neues Münzgewicht die Mark (½ Pfund) durch. Das Pfund war in 32, die Mark in 16 Lot unterteilt; vier Lot ergaben den „Vierdung", zwei Lot eine Unze. 2) Pfund Pfennig: Zahlungseinheit, die in acht Schilling zu je 30 Pfennig zerfiel, womit ein Pfund Pfennig 240 Pfennig entsprach.

Literatur

  • Rudolf Geyer: Münze und Geld, Maß und Gewicht in Niederösterreich und Oberösterreich (1938), S. 123