Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Adlergasse (9, Roßau)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Name seit 1807
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag Thurngasse
Frühere Bezeichnung Schwarzadlergasse
Benannt nach Hausschild „Zum schwarzen Adler"
Bezirk 9
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 22.03.2015 durch DYN.lazius

Kartenausschnitt aus Wien Kulturgut

Adlergasse (9, Roßau) hieß 1807-1827 (nach dem Hausschild „Zum schwarzen Adler" [Roßau 9], Liechtensteinstraße 26, erstmals genannt 1720) der zwischen Liechtensteinstraße und Porzellangasse gelegene Teil der Thurngasse (eine Sackgasse); zuvor (1792-1807) Schwarzadlergasse, seit 1827 Thurngasse.

Literatur

  • Hans Mück: Quellen zur Geschichte des Bezirks Alsergrund. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 1978 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 3), S. 15
  • Adolf Wolf: Alsergrunder Verkehrsflächenverzeichnis. In: Heimatmuseum Alsergrund 72 (1977). Wien: Museumsverein Alsergrund 1960 - lfd.