Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Fiakerlied

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Niederschrift des Fiakerliedes, die im Wiener Dorotheum von Gustav Pick zur Versteigerung gebracht wurde
Daten zum Eintrag
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 26.02.2015 durch WIEN1.lanm09bar
BildnameName des Bildes Fiakerlied.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Niederschrift des Fiakerliedes, die im Wiener Dorotheum von Gustav Pick zur Versteigerung gebracht wurde

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Fiakerlied, populäres Lied von Gustav Pick, das dem Grabenfiaker gewidmet ist und die Seele dieses Typs bewahrt, kreiert am 24. Mai 1885 von Alexander Girardi anläßlich eines Praterfests der Fürstin Pauline Metternich in der Rotunde. Das Fiakerlied wurde auch später gerne gesungen und fand prominente Interpreten (unter anderem Paul Hörbiger). Die Verse wurden weitberühmt: „Mei Stolz is, i bin halt an echt's Weaner Kind, / an Fiaker so wia man net alle Tag find't,/ und mei Bluat is so lüftig, so leicht wia da Wind, / i bin halt an echt's Weaner Kind!"

Links