Rudolf Schrödinger

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Schrödinger, Rudolf
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 29650
GND 128273631
Wikidata Q586137
Geburtsdatum 27. Jänner 1857
Geburtsort Wien
Sterbedatum 24. Dezember 1919
Sterbeort Wien
Beruf Kaufmann, Botaniker
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 16.08.2023 durch WIEN1.lanm09p15
Begräbnisdatum
Friedhof Zentralfriedhof
Grabstelle Gruppe 138;Reihe 1;Nummer 8

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Rudolf Schrödinger, * 27. Jänner 1857 Wien, † 24. Dezember 1919 Wien, Kaufmann, Botaniker.

Biografie

Rudolf Schrödingers Vater war Gemeinderat und Gesellschafter der Wachs- und Ledertuchfabrik Gebrüder Groll. Nach der Oberrealschule in Wien-Erdberg studierte er Chemie an der Technischen Hochschule. Zu seinen Lehrern zählte Alexander Bauer, dessen Tochter Georgine er später heiratete. Sie wurden Eltern des späteren Nobelpreisträgers Erwin Schrödinger.

Schrödinger war Gesellschafter im Familienbetrieb. Das väterliche Erbe erlaubte es ihm, sich der Botanik zuzuwenden. 1904 begann er ein Studium der Botanik an der Universität Wien. Ab 1908 gehörte Rudolf Schrödinger dem Ausschussrat der Zoologisch-botanischen Gesellschaft an, 1911/1912 wurde er Obmannstellvertreter der Sektion Botanik, 1913 Generalsekretär und 1917 Vizepräsident. Im selben Jahr sah er sich gezwungen, sein Geschäft in der Innenstadt wegen des Warenmangels während des Krieges zu schließen.


Literatur

Link