Zur goldenen Rose (7, Kirchberggasse)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk


Rose, Zur goldenen (7, Kirchberggasse 4), Hausschild.

Das viergeschoßige Wohnhaus mit seinen sieben Fensterachsen wurde 1836 durch Georg Schiemann am Spittelberg erbaut. Die klassizistische Fassade ist verschiedenartig gestaltet (Gliederung der unteren Geschoße durch Kordongesimse, Halbkreisbogen über den Fenstern des ersten Stockwerks und Zusammenfassung des zweiten und dritten Stockwerks durch feingliedrige jonische Pilaster.

Literatur

  • Wolfgang Mayer: Spittelberg. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1981 (Wiener Bezirkskulturführer, 27), S. 32