Zur goldenen Artischocke

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk


Zur goldenen Artischocke (2, Haidgasse 8), nach 1828 „Zum Sieg" benanntes Wohnhaus aus dem späten 17. Jahrhundert (Aufstockung und Neufassadierung 1823). Kam 1685 als Geschenk der Gemeinde Wien an Koltschitzky, der es jedoch bald wieder veräußerte.

Literatur

  • Renate Wagner-Rieger: Das Wiener Bürgerhaus des Barock und Klassizismus. Wien: Hollinek 1957 (Österreichische Heimat, 20), S. 102
  • Wilhelm Kisch: Die alten Straßen und Plätze von Wiens Vorstädten und ihre historisch interessanten Häuser. (Photomechan. Wiedergabe [d. Ausg. v. 1888]). Cosenza: Brenner 1967, Band 2, S. 193, 241
  • Hans Rotter / Adolf Schmieger: Das Ghetto in der Wiener Leopoldstadt. Wien: Burgverlag 1926, S. 77