Zum roten Krebs (7)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 12' 4.17" N, 16° 21' 32.06" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Zum roten Krebs (7, Mariahilfer Straße 18).

Das Haus stand auf einem bis zur Siebensterngasse reichenden Areal, wurde 1839 demoliert und schuf damit Raum für die Häuser in der Karl-Schweighofer-Gasse. Im 18. Jahrhundert gehörte es der Familie Fälbl (unter anderem 1743 dem Magistratsrat Franz Fälbl [* 1700, † 26. Juli 1786]).

Siehe auch Warenhaus Stephan Esders

Literatur