Zum blauen Gitter

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk


Gitter, Zum blauen (8, Lenaugasse 9), 1704 erbautes Wohnhaus, das 1861 aufgestockt wurde; das Haus besitzt ein barockes Portal. Es ist auch unter der Bezeichnung „Zuschrotterhaus" bekannt geworden; dieser Name geht auf zwei Besitzer des 18. Jahrhunderts zurück, die als „Kaiserliche Hofzuschrotter" (das heißt Fleischhauer, die das Fleisch „zuschroten", zerkleinern) arbeiteten.

Literatur

  • Felix Czeike: VIII. Josefstadt. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1980 (Wiener Bezirkskulturführer, 8), S. 51