Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Wolfgang Schlag

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Schlag, Wolfgang
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 44201
GND
Wikidata
Geburtsdatum 1958
Geburtsort Waidhofen/Ybbs
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Kulturredakteur
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 27.10.2015 durch WIEN1.lanm09mer


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien (Übernahme: 5. April 2011)


  • Künstlerischer Leiter des “Hundsturm“ (2013

Wolfgang Schlag, * 1958 Waidhofen/Ybbs, Kulturredakteur.

Biographie

Der gebürtige Mostviertler Wolfgang Schlag gründete während seiner Schulzeit eine Schülerzeitung, eine Theatergruppe, eine Band und ein Openair-Festival. Nach der Matura in seiner Heimatstadt studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien. Nach Jobs als Musiker, Chauffeur und Schlafwagen-Betreuer trat er ab 1987 im ORF als Redakteur der “Musicbox“ (Ö3) und der Sendereihe “Diagonal“ (Ö1) auf. Daneben gestaltete er Musiksendungen im Rahmen der Ö1-Reihe “Pasticcio“.

Schlag gründete mehrere Festivals wie das Festival “Glatt&Verkehrt“ in Niederösterreich und das Festival “21 – Floridsdorf feiert 100 Jahre“. Er ist Herausgeber zahlreicher Tonträger im Genre “Weltmusik“; 2009 veröffentlichte er die CD-Box “migrant.music.vienna“ mit 61 Bands aus 41 Ländern, die seit 1980 in Wien gelebt und produziert haben.

2006 rief Schlag das New Crowned Hope Festival ins Leben, das sich dann in Zusammenarbeit mit den Wiener Festwochen zum Festival “Into the City“ entwickelte. Darin werden Kunstprojekte, die sich mit sozialen Problematiken in Wien auseinandersetzen, gemeinsam mit Menschen verschiedener Randgruppen (Prostituierte, Häftlinge, Migranten usw.) gestaltet.

2010 gründete Wolfgang Schlag die “streetacademy“, die in ganz Wien Workshops in unterschiedlichen Streetart-Disziplinen für junge Menschen anbietet, mit dem Ziel, vor allem Jugendliche mit Migrationshintergrund zu erreichen. 2013 kuratierte Wolfgang Schlag das Veranstaltungsprogramm des erstmals in Wien stattfindenden “Social Integration Award“ der Erste Stiftung. Seit Jänner 2013 ist er der künstlerische Leiter des “Hundsturm“, einer Außenstelle des Wiener Volkstheaters.

Literatur