Wilhelm Legler (Architekt)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Legler, Wilhelm
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 39283
GND
Wikidata
Geburtsdatum 1902
Geburtsort
Sterbedatum 1960
Sterbeort
Beruf Architekt
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 19.09.2019 durch WIEN1.lanm09mur
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Wilhelm Legler, * 1902, † 1960, Architekt. Er plante Wohnbauten, Schihütten, den Umbau der Schlossgärtnerei Schönbrunn. In der Werkbundsiedlung arbeitete er an der Innenausstattung der von Josef Hoffmann geplanten Reihenhausanlage Veitingergasse 79-85 mit. Während der NS-Zeit errichtete er Internate, Schulungs- und HJ-Heime sowie NS-Jugendherbergen. Nach dem Krieg baute er 1959 - 1960 für die Gemeinde Wien den Hans-Weber-Hof.

Literatur

  • Peter Autengruber, Ursula Schwarz: Lexikon der Wiener Gemeindebauten, Pichler, Wien 2013, S. 295