Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Wilhelm Arthur Hammer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Hammer, Wilhelm Arthur
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  2810
GNDGemeindsame Normdatei 116441909
Wikidata Q55674472
GeburtsdatumDatum der Geburt 4. Juli 1871
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum 12. April 1941
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Schriftsteller, Lehrer, Romanist, Germanist
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Wilhelm Arthur Hammer, * 4. Juli 1871 Wien, † 12. April 1941 Wien, Schriftsteller. Studierte Romanistik und Germanistik an der Universität Wien und trat danach in den Mittelschullehrdienst (1895-1932 Professor für deutsche und französische Sprache und Literatur). Daneben betätigte er sich als Schriftsteller; seine Lyrik und Epik lässt sich einer christlich-nationalen Romantik zuordnen. Zeitweilig Schriftleiter des „Scheffel-Bundes" (Scheffel-Jahrbuch, Scheffel-Kalender).


Literatur

  • Das Jahrbuch der Wiener Gesellschaft. Biographische Beiträge zur Wiener Zeitgeschichte. Hrsg. von Franz Planer. Wien: F. Planer 1929
  • Wilhelm Kosch: Deutsches Literatur-Lexikon. Biographisches und bibliographisches Handbuch. Band 1. Bern: Francke 1949
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815 – 1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954 - lfd.
  • Hermann Degener [Hg.]: Degeners Wer ist's. Berlin: Degener 1935