Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Werner Kuhn

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Kuhn, Werner
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 47298
GND
Wikidata
Geburtsdatum 12. März 1954
Geburtsort Wien
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Sportmanager
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 2.01.2017 durch WIEN1.lanm09was


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien (Verleihung: 16. Februar 2016, Übernahme: 15. Dezember 2016)


  • General Manager von Rapid Wien (1994 bis 31.01.2015)
  • Geschäftsführer der SK Rapid Wirtschaftsbetriebe (01.02.2015

Werner Kuhn, * 12. März 1954 Wien, Sportmanager.

Biographie

Nach dem Besuch einer Handelsschule wurde Werner Kuhn zum Betriebsberater ausgebildet und war im Bereich der Zentralsparkasse bzw. später der Bank Austria unter anderem in den Bereichen Anlageberatung, Auslandsgeschäft, Betriebsorganisation und Projektmanagement tätig. An der Fusion zur Bank Austria war er als Projektverantwortlicher im internen Bereich beteiligt.

In weiterer Folge war Kuhn am Aufbau des Immobiliengeschäfts im Konzern beteiligt (Geschäftsführer von KLEA) und übernahm die Event-Organisation verschiedener Laufveranstaltungen. 1994 wurde er zum General Manager des Sportklubs Rapid bestellt. In dieser Funktion zeichnete er in den 1990er Jahren für die finanzielle Reorganisation des Vereins, aber auch die Gewinnung von Sponsoren und Partnern verantwortlich. Zu seinen Tätigkeiten zählten außerdem die Vorbereitung von Verträgen, die Unternehmenssteuerung, die Kommunikation nach innen und außen, die Leitung der Geschäftsstelle sowie die Mitarbeit in diversen Gremien bzw. Projektteams bei Bundesliga und UEFA. Noch in den 1990er Jahren wurde ein Klubservice aufgebaut und personell ausgestattet.

Mit Februar 2015 folgte der frühere SPÖ-Gemeinderat Christoph Peschek Kuhn als "Geschäftsführer Wirtschaft" bei Rapid nach. Kuhn konzentriert sich seither als Geschäftsführer der SK Wirtschaftsbetriebe Ges.m.b.H. auf die Bereiche Vermarktung und Produktentwicklung des neuen Allianz Stadions, Großsponsoren, Medien- und Markenrechte sowie strategische Partnerschaften.

Außerberuflich war Werner Kuhn zehn Jahre lang als Radrennsportler aktiv; sein größter Erfolg waren der Titel eines Vizestaatsmeisters sowie die Olympiateilnahme.

Literatur