Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Gallenberg, Robert Wenzel
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Graf
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
4799
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
129351105
|
Wikidata
|
Q4019011
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
28. Dezember 1783
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
13. März 1839
|
SterbeortSterbeort
|
Rom
|
BerufBeruf
|
Komponist, Theaterdirektor
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 10.07.2024 durch WIEN1.lanm08pil
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Gallenberg Robert Wenzel Graf, * 28. Dezember 1783 Wien, † 13. März 1839 Rom, Komponist, Theaterdirektor, Gattin (3. November 1803) Giulietta Gräfin Guicciardi ( * 23. November 1784, † 22. März 1856 Wien; Klavierschülerin Beethovens, Widmungsträgerin der Mondscheinsonate opus 27).
Biografie
Am 21. Jänner 1804 wurde seine Operette „Der kleine Page" im Theater an der Wien erstaufgeführt. 1822/1823 war Gallenberg mit Domenico Barbaja Direktor der Hofoper, 1829 übernahm er auf eigene Rechnung die Direktion des Kärntnertortheaters. Als am 11. Juni 1831 Chopin zum letzten Mal als Pianist in Wien auftrat, wurde bei dieser Akademie auch Gallenbergs Ballett „Theodosia" aufgeführt (Mitwirkung von Fanny Elßler und ihren Schwestern).