Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Eckert, Walter
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Hsch.-Prof.
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
31392
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
118924966
|
Wikidata
|
Q2544071
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
8. September 1913
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Leobersdorf, Niederösterreich 4204674-9
|
SterbedatumSterbedatum
|
7. Jänner 2001
|
SterbeortSterbeort
|
Wien 4066009-6
|
BerufBeruf
|
Maler, Grafiker
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 28.10.2024 durch WIEN1.lanm09kka
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Walter Eckert, * 8. September 1913 Leobersdorf, Niederösterreich, † 7. Jänner 2001 Wien, Maler, Grafiker.
Biografie
Walter Eckert studierte von 1935 bis 1939 an der Akademie der bildenden Künste Architektur sowie bei Herbert Boeckl Malerei. Er entwickelte sich „von blockhafter Minimalart über gestische Kunst zu Psychorammen" (Zitat: Bruckmüller).
Eckert wurde 1951 Mitglied der Wiener Secession, war von 1965 bis 1967 deren Präsident und lehrte von 1967 bis 1983 als Professor an der Wiener Akademie der bildenden Künste (Rektor von 1968 bis 1970).
Quellen
Literatur
- Walter Eckert. Arbeiten auf Papier 1974 - 1989. Akademie der Bildenden Künste in Wien, 12. bis 30. Mai 1989. Wien: Akademie der Bildenden Künste 1989
- Robert Weissenberger: Die Wiener Secession. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1971, S. 257
- Hans Vollmer [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des 20. Jahrhunderts. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 1953-1962
Walter Eckert im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.