Victoria Lilly Pfleger-Schwarz

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Victoria Lilly Pfleger-Schwarz, * 1909 Graz, † 1992, Dermatovenerologin.

Biographie

Victoria Lilly Pfleger-Schwarz studierte an der Universität Wien, wo sie 1935 promovierte. Im Anschluss war sie unter Leopold Arzt an der 1. Universitäts-Hautklinik tätig, musste diese aber nach der nationalsozialistischen Machtübernahme 1938 verlassen. 1945 konnte sie an die Klinik zurückkehren und blieb bis 1980 dort tätig. 1965 wurde ihr die Habilitation im Bereich Haut- und Geschlechtskrankheiten erteilt, und sie wurde Leiterin der Abteilung für Dermatopathologie der 1. Universitäts-Hautklinik. Zusammen mit Josef Tappeiner scheint sie als Verfasserin zahlreicher wissenschaftlicher Abhandlungen auf (u. a. wurde die Tappeiner-Pfleger-Krankheit nach ihnen benannt), die sich vorwiegend mit histopathologischen Themen auseinandersetzten.

1998 wurde sie gemeinsam mit Gertraut Ehrmann-Binder durch die Benennung eines der "Tore der Erinnerung" am Campus der Universität Wien geehrt (Pfleger-Ehrmann-Tor, Durchgang von Hof 2 zu Hof 4).


Literatur