Vetserapalais (3)

Aus Wien Geschichte Wiki
(Weitergeleitet von Vetserapalais)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von 1794
Datum bis 1916
Andere Bezeichnung Obrenovic-Palais
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Mary Vetsera
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
PageID 4477
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 4.11.2022 durch WIEN1.lanm08uns
  • 3., Neulinggasse 52
  • 3., Salesianergasse 11

Frühere Adressierung

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!


Vetserapalais (3., Salesianergasse 11, Neulinggasse 52). Das früher hier bestandene einstöckige Gebäude stand quer über die heutige Neulinggasse, und musste 1916 abgebrochen werden, als man die Neulinggasse verlängern wollte. 1794 erbaut, stand es ab 1855 im Besitz von Michael (Milos) Obrenovic, Fürst von Serbien (der zwei Seitentrakte hinzufügen ließ) ab 1866 in dem seiner Gattin („Obrenovic-Palais“). Häufig wurde das Palais aber auch nach seiner prominenten Bewohnerin „Vetsera“ genannt.

Albin Johannes Freiherr von Vetsera mietete es 1880 von Graf Salm; 1889 wohnte hier Helene Freifrau von Vetsera, geborene Baltazzi (1847-1925 [Friedhof Payerbach, Niederösterreich)] mit ihrer Tochter Komtesse Mary (* 19. März 1871 Wien 1., Schüttelstraße 11, später 7; 1937 demoliert; heute Franz-Mair-Hof, † 30. Jänner 1889 Mayerling, Niederösterreich), die in Mayerling gemeinsam mit dem österreichischen Thronfolger Erzherzog Rudolf den Tod gefunden hat (dadurch bürgerte sich der Name Vetsera ein). Ab 1902 befand sich im Palais die amerikanische, ab 1911 die japanische Gesandtschaft.

Literatur

Hans Pemmer / Franz Englisch: Landstraßer Häuserchronik. Manuskript in Band 8 (WStLA). Wien: 1958 ff., S. 48 f.

Zu Mary Vetsera:

  • Heinrich Baltazzi-Scharschmid: Die Familine Baltazzi-Vetsera im kaiserlichen Wien. 1980
  • C. Schäfer: Mayerling. Die Tragödie und ihre Deutungen. 1987
  • C.M. Gruber: Die Schicksalstage von Mayerling. 1989
  • V. Walther: Rendezvous in Mayerling. 1990