VS Liechtensteinstraße 137

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Die Karte wird geladen …

48° 13' 49.28" N, 16° 21' 21.26" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Ehemalige öffentliche Volksschule für Knaben und Mädchen (9., Liechtensteinstraße 137), vormals Volksschule für Knaben.

Schulgeschichte

Schulgründung

Die Volksschule für Knaben Liechtensteinstraße 137 wurde in den Jahren 1872 und 1873 gemeinsam mit der Mädchenvolksschule Viriotgasse 8 als Doppelschule errichtet. Eröffnet wurde sie 1874. Beide Schulen gehen auf die Pfarrschulen „zu den 14 Nothelfern“ der Pfarre Lichtental zurück. Die direkte Vorgängerschule der Knabenschule war dabei die nahe gelegene Schule in der Spittelauergasse 12 (Lichtental Nr. 173, wohl auch identisch mit der bisweilen genannten Schuladresse Badgasse 39). Lange Zeit wirkte hier der Lehrer Florian Waldbrunn.

Nachkriegszeit

Im Jahr 1955 wurde die Mädchenschule Viriotgasse 8 mit der VS Liechtensteinstraße 137 verbunden, die ab da zu einer gemischten Volksschule wurde. Diese Schule bestand dann noch bis zum Jahr 1978. Dann wurde sie geschlossen.

Quellen