VS Hahngasse 35

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Die Karte wird geladen …

48° 13' 22.24" N, 16° 21' 54.14" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Ehemalige öffentliche Volksschule für Mädchen von 1883 bis 1934 und von 1945 bis 1956 (9., Hahngasse 35).

Schulgeschichte

Schulgründung

Die Volksschule Hahngasse 35 wurde 1882/83 zusammen mit der Volksschule D’Orsaygasse 8 als Doppelschule errichtet, wobei in der Hahngasse die Mädchenschule untergebracht war. Das Schulgebäude stammt aus dem Jahr 1883. Im ersten Schuljahr 1883/1884 gab es 495 Schülerinnen. Zwischen 1891 und 1895 wurde eine Taubstummenabteilung geführt.

Zwischenkriegszeit

Die Schule wurde bereits 1934 mit der Knabenschule zusammengelegt und dann als gemeinsame Volksschule für Knaben und Mädchen, unter der Adresse D’Orsaygasse 8 geführt.

Nachkriegszeit

Nach dem Zweiten Weltkrieg bestand die Volksschule für Mädchen Hahngasse 35 für einige Zeit bis zum Jahr 1956 wieder als eigenständige Schule. Dann wurde sie erneut mit der Knabenschule zusammengeführt und von 1957 bis 1961 als gemeinsame Volksschule für Knaben und Mädchen, unter der Adresse D’Orsaygasse 8 geführt. 1961 wurde die Schule geschlossen.

Das Schulgebäude beherbergt heute die Fachschule für Wirtschaftsberufe.

Quellen