Daten zum Bauwerk
Bauwerksdaten
Bild
Adressen
Konskriptionsnummern
QR-Code
Art des Bauwerks
|
Sonstiges Bauwerk
|
Datum vonDatum (oder Jahr) von
|
1970
|
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
|
|
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
|
|
Frühere Bezeichnung
|
|
Benannt nach
|
|
Einlagezahl
|
|
Architekt*inKünstler*in/Architekt*in ᵖ
|
|
Prominente BewohnerWichtige Personen mit Bezug zum Objekt oder Bauwerk
|
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
1227
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
WikidataIDID von Wikidata
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 4.05.2021 durch DYN.krabina
Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!
Umspannwerk Zedlitzgasse (1, Zedlitzgasse 6). Die 1944 durch Bomben schwer beschädigte, nach dem Krieg jedoch wiederhergestellte Zedlitzhalle wurde Ende 1965 demoliert; auf dem Areal entstanden ein Umspannwerk (Gleichenfeier am 2. Februar 1970, Betriebsaufnahme am 3. August 1971) und ein Bürohaus.