Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Metzleinstorffer, Ulrich
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Metzleinsdorfer, Ulrich der Jüngere
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
3138
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
1478 JL
|
SterbeortSterbeort
|
|
BerufBeruf
|
Kaufmann
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 6.09.2024 durch WIEN1.lanm09lue
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- ist verheiratet oder verpartnert mit Margret
- ist verheiratet oder verpartnert mit Elisabeth
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
- Ratsherr (1442 bis )
- Ratsherr (1445 bis )
- Ratsherr (1447 bis 1451)
- Ratsherr (1454 bis )
- Ratsherr (1456 bis 1458)
- Ratsherr (1462 bis 1463)
- Ratsherr (1467 bis 1469)
- Ratsherr (1473 bis 1476)
- Stadtkämmerer (1457 bis 1458)
- Steuerherr (1459 bis 1463)
- Grundbuchsverweser (1472 bis 1474)
- Verweser zu St. Jeronim (1450 bis 1452)
- Verweser zu St. Jeronim (1457 bis )
- Verweser zu St. Jeronim (1462 bis )
- Stadt Wien – Bürgermeister (1464 bis 1466)
Ulrich Metzleinstorffer der Jüngere, * ?, † 1477 oder 1478, Kaufmann, Bürgermeister.
Biografie
Metzleinstorffer war der Sohn des Ulrich Metzleinsdorfer der Ältere. In Wien wurde er erstmals 1426 urkundlich erwähnt. Er übte verschiedene städtische Funktionen aus (Ratsherr 1442, 1445, 1447 bis 1451, 1454, 1456 bis 1458, 1462 bis 1463, 1467 bis 1469, 1473 bis 1476. Von 1457 bis 1458 war er Stadtkämmerer, Steuerherr von 1459 bis 1463, Grundbuchsverweser 1472 bis 1474, Verweser zu St. Jeronim 1450 bis 1452, 1457, 1462. Von 1464 bis 1466 war er Bürgermeister. Seine Großeltern stammten aus Matzleinsdorf bei Melk, Niederösterreich.
Sein Wappen zeigt im Schild die Hausmarke. Seine erste Gattin war Margret, die Witwe des Niklas Sarger, seine zweite Gattin Elisabeth († 1478).
Literatur
- Richard Perger: Die Wiener Ratsbürger 1396 – 1526. Wien: Deuticke 1988 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 18), S. 225
- Handbuch der Stadt Wien. Band 98 (1983/1984). Wien: Verlag für Jugend und Volk 1983, S. II/225